Prägnantes Erzählen

Gründungstagung Brevitas – Gesellschaft zur Erforschung vormoderner Kleinepik

Vom 04. bis zum 06. Oktober 2018 fand im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus in Darmstadt die Tagung „Prägnantes Erzählen“ statt, die von Friedrich Michael Dimpel, Lydia Merten, Mareike von Müller, Nina Nowakowski, Patrizia Barton und Silvan Wagner veranstaltet und von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert wurde. 

Auf der Tagung wurde das Phänomen der Prägnanz in seiner Bedeutung für vormoderne Kleinepik kritisch diskutiert mit dem Ziel, neue theoretische und methodische Ansätze zur Kleinepik zu entwickeln.

Die Ergebnisse der Tagung werden in Brevitas-Zeitschrift für vormoderne Kleinepik veröffentlicht.

Tagungsprogramm: 

Michael Waltenberger (Keynote): Bedeutungsschwangerschaften: Zerstreute Anmerkungen über die Struktur narrativer Pointierungen

Silvan Wagner: Keimzellen für moralischen Sinn: Prägnantes Erzählen in Johannes Paulis Schimpf und Ernst

Margit Dahm-Kruse: Prägnante Kombinatorik in der Überlieferung – zum poetologischen Potential des Textarrangements in kleinepischen Sammelhandschriften

Michael Schwarzbach-Dobson: Kombination, Argumentation, Variation. Zum Potential prägnanten ‚Neu-Erzählens‘ am Beispiel der Fabel Befreite Schlange, Mann und Fuchs

Anna Brasch: „[D]aß wir […] kein einziges Wörtlein vergeblich einzurücken / umb dem Leser durch einen eytlen Wörter-Pracht nicht einen Eckel zu veruhrsachen“ Zur Profilierung ‚curieusen‘ gegenüber ‚galanten‘ Erzählens im Sammelschrifttum der Frühen Neuzeit [1650 – 1730]

Hans Jürgen Scheuer: Das Martiniloben. Zur Prägnanz der Heiligenvita beim Stricker und bei Boccaccio

Daniel Eder: Prägnanz und Heiligkeit. Narratologische und rezeptionshermeneutische Überlegungen zur Legendarik (am Beispiel der Gangolf-Erzähltradition)

Nina Nowakowski: Personelle Prägnanz. Zur szenischen Zweiheit als Prinzip kleiner Reimpaardichtungen

Rebekka Nöcker: Kriterien der Prägnanz von Sprichwort und Sentenz

Harald Haferland: Wahrscheinlichkeit im Märe

Anna Mühlherr: Prägnanz der Dinge: Die Nüsse und der Entlaufene Hasenbraten

Patrizia Barton: Prägnanz und Intertextualität in der Liebestoderzählung Pyramus und Thisbe

Stefan Abel: Prozesse narrativer Verdichtung in Alexanders von Roes ›Pavo‹ und in den Ausformungen des Stoffes vom ,schlafenden Ritter‘: Le chevalier qui recovra l’amor de sa dame‹ und Moriz von Craûn

Marie-Luise Musiol: Räumliche Verdichtungen. Transgressive Effekte prägnanten Erzählens

Friedrich Michael Dimpel/Martin Hammer: Prägnanz und Polyvalenz – Rezeptionsangebote im Klugen Knecht und im Schneekind

Call for Papers